Die häufigsten Ursachen von Verletzungen sind Arbeitsunfälle, dicht gefolgt von Freizeit und Sportverletzungen. Auch Erkrankungen der Hand, etwa durch Arthrose oder Rheuma, sowie Fehlbildungen und Fehlstellungen sind Probleme, die Handchirurgen behandeln. „Viele Patienten sind sich nicht darüber im Klaren, wie elementar die Handfunktion für die Bewältigung des Alltags, für Arbeit und Freizeit ist“, sagt Privatdozent Dr. Jürgen Dolderer, Leiter der Plastischen, Rekonstruktiven, Ästhetischen und Handchirurgie. „Wir wollen den Tag der Hand dazu nutzen, um auf die Komplexität der menschlichen Hand sowie über mögliche Erkrankungen und Verletzungen hinzuweisen und über sinnvolle Präventionsmaßnahmen aufzuklären.“
Komplexes Zusammenspiel
Die menschliche Hand ist ein Wunderwerk: Sie besteht aus 27 Einzelknochen, zahlreichen Sehnen, Bändern, Nerven und Muskeln. Das Zusammenspiel aller Teile ist äußerst komplex, sodass kleine Verletzungen oft große Wirkungen zeigen können. Ist die Hand einmal verletzt, können Handchirurgen heute durch Operationen viel erreichen bis hin zur kompletten Rekonstruktion von Knochen, Sehnen, Nerven und Gefäßen. Dennoch bleibenfast immer Beeinträchtigungen zurück. „Umso wichtiger ist es, dass Patienten im Fall von Problemen an der Hand schnell einen Handchirurgen aufsuchen. Denn anders als der Name vermuten lässt, sind Handchirurgen nicht nur auf chirurgische Eingriffe sondern auf alle Probleme der Hand spezialisiert. Eine dreijährige Zusatzausbildung, die an eine andere Facharztausbildung wie etwa den Facharzt für Unfallchirurgie, angeschlossen wird und zur Zusatzbezeichnung „Handchirurg“ führt, qualifiziert Handchirurgen, das so wichtige und filigrane Köperteil sowohl konservativ als auch operativ zu behandeln.
Weitere Information im Netz
Weitere Informationen zum Thema Handverletzungen bietet auch die Website www.handexperten.com, welche im Rahmen der Patienten-Informationskampagne „Deine Hand verdient Experten“ zur Verfügung steht.
Kontakt:
Privatdozent Dr. Jürgen Dolderer
Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie Klinikum Bayreuth GmbH
Sekretariat Tel: 0921/400-5303 - Fax: 0921/400-5309Ambulanz Tel: 0921/400-5340
Fax: 0921/400-5349
Email: <link>plastischechirurgie@klinikum-bayreuth.de
www.klinikum-bayreuth.de