Überregionales Traumazentrum
Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Oberfranken
Am Klinikum Bayreuth versorgt ein perfekt eingespieltes interdisziplinäres Team aus Anästhesisten, Unfall-, Bauch- und Neurochirurgen zeitgleich bis zu zwei schwerverletzte Patienten in einem speziell eingerichteten Schockraum. Während das Anästhesisten-Team Atmung und Kreislauf überwachen, erfolgt zeitgleich die Akutversorgung durch das chirurgische Team. Dabei wird nach den Leitlinien des ATLS Konzeptes vorgegangen. Mittels Computertomographie wird der Patient vom Kopf bis zum Oberschenkel durchleutet. So können innerhalb weniger Sekunden Knochenbrüche und innere Blutungen erkannt und die Dringlichkeit der folgenden Behandlungsschritte festgelegt werden.
Das überregionale Traumazentrum am Klinikum Bayreuth ist als eines von nur zwei Kliniken in der Region Oberfranken durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. als regionales Traumazentrum ausgezeichnet. Sowohl die zwei Schockräume als auch die medizinische Infrastruktur am Klinikum Bayreuth sind so aufwändig ausgestattet, dass sie die Voraussetzungen für die höchste Zertifizierungsstufe erfüllen.
Im Traumanetzwerk Oberfranken übernimmt das Klinikum Bayreuth eine wichtige Aufgabe. Für die schweren Fälle bestehen Absprachen zwischen den umliegenden Krankenhäusern und den beiden regionalen Traumazentren in Bamberg und Bayreuth, die eine sofortige Hilfestellung oder Übernahme eines polytraumatisierten Patienten innerhalb von max. 60 Minuten garantieren. Für schwerstverletzte Unfallopfer bedeutet dies eine schnellere Rettung und Transport in eine optimal vorbereitete Klinik. Denn oftmals werden in den ersten Stunden nach einem Unfall die Weichen für den weiteren Behandlungserfolg gestellt.
Ansprechpartner Leitung
Prof. Dr. med. Michael Müller
Klinikdirektor
Hauptoperateur Endoprothetikzentrum
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie
Traumazentrum
Klinikum Bayreuth
Postanschrift
Traumazentrum
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Peter Maj verarbeitet sein Trauma
Ein junger Mann kehrt als Pflegepraktikant dorthin zurück, wo er nach einem schweren Unfall wieder gesund wurde.
Neuer Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Privatdozent Dr. Michael Müller ist neuer Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH. Der 43-jährige…