Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Ob Sie seit Geburt oder Kindheit mit einer Behinderung leben, oder ob Sie im Laufe Ihres Erwachsenenalters Einschränkungen erlitten haben - wir möchten, dass Sie gut zurechtkommen, dass Sie mit den Herausforderungen, vor denen Sie stehen, gut umgehen und aktiv sein können. In unserem Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung – kurz MZEB – arbeiten Experten unterschiedlicher Fachbereiche Hand in Hand. Damit Sie für alle Anliegen einen Ansprechpartner haben. Ob es um medizinische Themen geht, ob wir Ihnen persönlich zur Seite stehen können oder ob Sie Unterstützung im Alltag benötigen.
Als Mensch mit einer Beeinträchtigung haben Sie spezielle Bedürfnisse und Wünsche. Unser Ziel ist es, Sie zu verstehen, zu fördern und zu unterstützen. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Versorgung schwerstbehinderter Menschen wissen wir, dass der Austausch im Laufe der Jahre immer wichtiger wird. Denn mit dem Alter verändern sich Ihre Bedürfnisse und damit auch unsere Aufgaben. Komplikationen müssen vermieden und Folgeerkrankungen behandelt werden.
Wir versprechen Ihnen: Wir sind für Sie da. Wenn Sie wollen, ein Leben lang.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – gerne beraten und informieren wir Sie telefonisch oder per Mail über Einzelheiten und Behandlungsmöglichkeiten.
MZEB – Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Klinik Hohe Warte
Postanschrift
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Klinik Hohe Warte
Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
Sprechstunden
Nehmen Sie bei Interesse und Bedarf gerne mit uns Kontakt auf. Wir beraten uns informieren Sie gerne:
0921 400-4751
0921 400-88 4751
E-Mail schreiben
Bitte sprechen Sie bei Interesse Ihren behandelnden Arzt oder Therapeuten auf das MZEB an. Er kann Ihnen eine Überweisung zu uns ausstellen. Wenn wir dann einen gemeinsamen Termin gefunden haben, bringen Sie bitte vorliegende Befunde und Ihren Schwerbehindertenausweis mit.
Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Rainer Abel
Klinikdirektor
Leiter kinderorthopädischer Bereich SPZ,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie,
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen
Neurologische Leitung

Prof. Dr. med. Patrick Oschmann
Klinikdirektor
Orthopädische Leitung

Jessika Genrich
Oberärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Notfallmedizinerin
Spezielle Schmerztherapie
Orthopädische Leitung des MZEB
In diesen Fällen haben Sie mit uns den richtigen Partner:
Verstehen, fördern, unterstützen: Wir möchten Sie beraten, begleiten und zu Ihrer sozialen Teilhabe beitragen. Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen stehen für uns dabei an erster Stelle.
Unsere Schwerpunkte:
- Nachsorge bei Querschnittlähmung
- Abklärung von Schmerz
- Behandlung und Nachsorge bei Spina bifida
- Spastikabklärung und Behandlung, u.a. Botulinumtoxin und Medizinpumpen
- Dekubitusprophylaxe und Therapie
- Beratung und Optimierung der Heil- und Hilfsmittel
- Neuroorthopädische Beurteilung und Beratung (z.B. bei lähmungsbedingten Fehlstellungen, Kontrakturen und Funktionsverlust)
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
- Beratung und Schulung von Angehörigen und Pflegepersonal
Die Behandlung im MZEB Bayreuth ist an gesetzliche Rahmenbedingungen gebunden. Bevor Sie einen Termin mit uns vereinbaren, erhalten Sie daher einen Fragebogen oder wir klären offene Fragen vorab in einm ausführlichen Telefongespräch.
Die Behandlung im MZEB bedarf grundsätzlich einer Überweisung durch Ihren behandelnden Haus- oder Facharzt und ist darüber hinaus an folgende Bedingungen geknüpft:
- Alter: Vollendetes 18. Lebensjahr
- Behindertengrad: Schwerbehindertenausweis mit GdB > 70 %, bei Querschnittlähmung 100 %
- Zusätzlich mindestens eines der Merkzeichen: G, aG, H, BI, GI, TBI
- Diagnosen:
- Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
- Entwicklungsstörungen der Sprache
- Intelligenzminderung
- Persönlichkeitsstörungen aufgrund von Hirnerkrankungen / Hirnschädigungen
- Infantile Cerebralparese
- Querschnittlähmung
- seltene erblich bedingte Erlrankungen
- Überweisung: vom Haus- oder Facharzt, ausgestellt für das MZEB