Pankreaskarzinomzentrum

Über 14.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einem Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom). Fehlende Frühsymptome, die Lage weit hinten im Bauchraum in direkter Nachbarschaft zu großen Gefäßen und eine frühe Metastasierung machen die Erkrankung heimtückisch und erklären die insgesamt schlechte Prognose. Eine entscheidende Bedeutung im lokalisierten Stadium ist die chirurgische Therapie. Chemotherapie und Bestrahlung haben in den letzten Jahren zur Verbesserung der chirurgischen Ergebnisse beigetragen. Das Pankreaskarzinomzentrum der Klinikum Bayreuth GmbH ist in das Onkologische Zentrum integriert. Hier kann mit modernsten Geräten das Ausmaß der Erkrankung genau diagnostiziert werden. Jeder Patient mit Bauchspeicheldrüsenkrebs wird in der interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Es wird bei jedem Patient ein maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt.
Da die Erkrankung den ganzen Menschen und seine Umgebung betrifft, wird in unserem Haus auf Betreuung durch den psychoonkologischen Dienst und den Sozialdienst großer Wert gelegt.
Ansprechpartner Leitung
Dr. med. Oliver Ponsel
Klinikdirektor
Leiter Darm- und Pankreaskarzinomzentrum
Leiter Viszeralonkologisches Zentrum
Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie sowie spezielle Visceralchirurgie
Mannschaftsarzt EHC Bayreuth
PD Dr. med. Steffen Mühldorfer
Klinikdirektor
Stellvertretender Leiter Darm- und Pankreaskarzinomzentrum
Pankreaskarzinomzentrum
Klinikum Bayreuth
Station 12A
0921 400-1120
Station 12B
0921 400-1130
Komfortstation 11
0921 400-1110
Postanschrift
Pankreaskarzinomzentrum
Klinikum Bayreuth
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
Darm-Pankreas-Sprechstunde:
Montag: 8.00 - 11.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
0921 400-5202
Dr. med. Matthias Weiner
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie sowie spezielle Visceralchirurgie
Studienzentrale am Onkologischen Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH
Studienkoordinatorin der Studienzentrale
Veronika Deuerling
0921-400 756350
Leiter der Studieneinheit 2
Med. Klinik IV (Hämatologie/Onkologie), Darm- und Pankreaskrebszentrum, Hautkrebszentrum
CA Prof. Dr. Alexander Kiani
0921 400-6302
Aktuelle klinischer Studien am Onkologischen Zentrum der Klinikum Bayreuth GmbH, aufgelistet nach Tumorerkrankung
Sollten Sie Fragen haben oder nicht sicher sein, ob Sie selbst oder Ihr Patient für eine der Studien in Frage kommen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu einem anderen Studienzentrum her.
Nachsorgeempfehlungen des Pankreaskarzinomzentrums
Die vorliegenden Nachsorgeempfehlungen wurden vom Pankreaskarzinomzentrum der Klinikum Bayreuth GmbH auf der Basis von publizierten Leitlinien/Empfehlungen und eigenen Erfahrungen entwickelt. Sie stellen insofern eine Expertenmeinung dar, die als allgemeine Grundlage für die Nachsorge dienen kann. Individuelle Nachsorgepläne sind allerdings immer auf die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten anzupassen und können daher von den vorliegenden Empfehlungen abweichen.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne per email oder telefonisch an das Darmzentrum wenden:
Pankreaskarzinomzentrum der Klinikum Bayreuth GmbH
Koordination Dr. Stephan Brandt
0921 400-75 5210
Koordination Pankreaskarzinomzentrum
Hier finden Sie die Nachsorgeempfehlungen des Pankreaskarzinomzentrums zum Download:
Für eine umfassende Behandlung all unserer Patientinnen und Patienten arbeitet ein interdisziplinäres Netzwerk zusammen. Die Ansprechpartner unserer internen und externen Kooperationspartner find Sie auf den Seiten des Onkologischen Zentrums.
Darmkrebs abwenden und behandeln
Jährlich sterben in Deutschland rund 26.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste…