Station für Akutrheumatologie und klinische Immunologie
Ansprechpartner Leitung
Prof. Dr. med. Harald Rupprecht
Klinikdirektor
Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hypertensiologen-DHL
Prof. Dr. med. Rainer Abel
Klinikdirektor
Leiter kinderorthopädischer Bereich SPZ,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie,
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen
Akutrheumatologie und klinische Immunologie
Klinik Hohe Warte Bayreuth
Anmeldung zur Stationären Aufnahme
0921 400-75 4760
Postanschrift
Station für Akutrheumatologie und klinische Immunologie
Klinik Hohe Warte Bayreuth
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Wir bieten das komplette Spektrum moderner diagnostischer und therapeutischer Rheumatologie. Durch die einzigartige interdisziplinär kooperative Führungsstruktur von Internisten und Orthopäden halten wir sowohl klassische und moderne internistische Therapiemethoden, als auch die rheumatologische Orthopädie vor.
Schwerpunkte:
- Ultraschalldiagnostik der Gelenke und der inneren Organe
- Schmerztherapie / Immunsuppressive Therapie / Biologika-Therapie
- Lokale Injektionsbehandlungen
- Ergotherapie und Physiotherapie mit Physikalischer Therapie (med. Bäderabteilung, behindertengerechtes Therapieschwimmbad, Sporttherapie) und Hilfsmittelanpassung
- Psychosomatische Betreuung
- Multimodale rheumatologische Komplextherapie
- Knochendichtemessung
- Durch Integration in die Medizinische Klinik V (Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen), schwerpunktmäßige Betreuung von Rheumapatienten mit Nierenfunktionseinschränkung
- Orthopädisch rheumatologische Versorgung (Sehnenplastiken, Gelenkersatz, Wirbelsäulen-OPs etc.)
- Technische Orthopädie
- Radiosynoviorthese (Abteilung für Nuklearmedizin
- Immunadsorption, Plasmapherese (Med. Klinik V)
- Intensivmedizinische Versorgung (Klinik für Anästhesie)
- Enge Kooperation mit allen anderen Fachrichtungen des Klinikums Bayreuth (z.B. Dermatologie, Radiologie, Onkologie, Intensivtherapie, Kardiologie, Gastroenterologie)

Auf unserer Station für Rheumatologie und klinische Immunologie am Standort Hohe Warte behandeln wir das gesamte Spektrum rheumatischer und immunologischer Erkrankungen.
Hierzu zählen:
Entzündliche-rheumatische Systemerkrankungen
- Rheumatoide Arthritis
- Psoriasisarthritis
- Morbus Bechterew
- Reaktive Arthritis
- Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)
- Poly-/Dermatomyositis
- Sklerodermie
- Vaskulitis
- Morbus Wegener
- Morbus Behcet
- Panarteriits nodosa
Schwere, nicht primär entzündliche, rheumatische Erkrankungen
- Generalisierte Arthrose
- Chronische Gicht
- Fibromyalgie
Immundefekte
- Immunglobulinmangelerkrankungen
Chronische infektiöse Erkrankungen
- Borreliose
Knochenerkrankungen
- Osteoporose
- Morbus Paget
Die Station für Akutrheumatologie und klinische Immunologie kooperiert eng mit dem Rheumazentrum an der Universitätsklinik Erlangen (RZE).
Wir werden in Zukunft an klinischen Studien z.B. für neue Biologika teilnehmen.
Aktuelle Publikationen
Mueller SM, Schaetz B, Eismann K, Bergmann S, Bauerle M, Schmitt-Haendle M, Walter H, Schmidt B, Korn K, Sticht H, Spriewald B, Harrer EG, Harrer T.
Dual selection pressure by drugs and HLA class I-restricted immune responses on human immunodeficiency virus type 1 protease. J Virol. 2007 Mar;81(6):2887-98. Epub 2007 Jan 3.
Bäuerle M, Schröppel K, Taylor B, Bergmann S, Schmitt-Haendle M, Harrer T.
Analysis of the Candida albicans - specific T-cell response and oropharyngeal Candida colonization in a cohort of HIV-1-infected patients. Eur J Med Res. 2006 Nov 30;11(11):479-84.
Schmitt-Haendle M, Bachmann O, Harrer E, Schmidt B, Bäuerle M, Harrer T.
Recognition patterns of HLA-A2-restricted human immunodeficiency virus-1-specific cytotoxic T-lymphocytes in a cohort of HIV-1-infected individuals. Viral Immunol. 2005;18(4):627-36.
Baeuerle M, Schmitt-Haendle M, Taubald A, Mueller S, Walter H, Pfeiffer C, Manger B, Harrer T.
Severe HIV-1 encephalitis and development of cerebral non-Hodgkin lymphoma in a patient with persistent strong HIV-1 replication in the brain despite potent HAART - case report and review of the literature. Eur J Med Res.2005 Jul 29;10(7):309-16
Weissinger EM, Wittke S, Kaiser T, Haller H, Bartel S, Krebs R, Golovko I, Rupprecht HD, Haubitz M, Hecker H, Mischak H, Fliser D.
Proteomic patterns established with capillary electrophoresis and mass spectrometry for diagnostic purposes Kidney Int. 65 (2004) 2426-2434
Weidner S, Carl M, Riess R, Rupprecht HD
Histological analysis of renal leukocyte infiltration in ANCA-associated vascuitis - importance of monocyte and neutrophil infiltration for tissue damage. Arthritis Rheum. 50(2004)3651-3657
Weidner S, Geuss S, Hafezi-Rachti S, Wonka A, Rupprecht HD
ANCA-associated vasculitis with renal involvement: an outcome analysis. Nephrol Dial Transplant. 19 (2004) 1403-11.
Weidner S, Hafezi-Rachti S, Rupprecht HD
Thromboembolic events as a complication of ANCA-associated vasculitis. Arthritis Rheum 55 (2006)146-149.
In Bewegung bleiben: Sport als wichtiger Faktor der Rheumatherapie
„Das Rheuma als eigenständiges Krankheitsbild gibt es nicht“, sagt Dr. Roman Koshedub, Leitender Oberarzt der Klinik für Akutrheumatologie und…
Aktiv gegen den Schmerz
Es kann ein Teufelskreis sein. Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, ziehen sich zurück. Sie bauen körperlich ab. Sie fühlen sich elend,…
Konzept Rheumastation in der Klinik Hohe Warte
Die Klinikum Bayreuth GmbH eröffnet im Juli in der Klinik Hohe Warte eine Akut-Rheumastation für den oberfränkischen Raum. Damit ist die…