Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
In unserem Leben laufen wir etwa so viel wie bei drei bis vier Weltumrundungen. Und mit jedem Schritt wird ein Vielfaches des eigenen Körpergewichtes auf die meistbelasteten Teile unseres Körpers übertragen: unsere Füße. In ihnen werden bis zu 30 Knochen über 30 Gelenke verbunden und mit mehr als 100 Bändern und Sehnen stabilisiert, dass sie dieser Leistung gewachsen sind.
Die Ursachen für Beschwerden sind entsprechend vielfältig. Sie können durch angeborene und erworbene Fehlstellungen entstehen, aber auch durch Verletzungen hervorgerufen werden. Alle haben aber eines gemeinsam: Die Mobilität & Lebensqualität leidet enorm unter den Beschwerden.
Im Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH finden Sie in all diesen Fällen kompetente Ansprechpartner.
Unsere Hauptoperateure sind spezialisiert auf die operative Behandlung von krankhaften Veränderungen und Verletzungen an Fuß- und Sprunggelenk und sind in der Lage die Beschwerden auf dem neuesten Stand der Wissenschaft diagnostisch abzuklären und gegebenenfalls auch operativ zu behandeln.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit wird für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt, der sich an den Leitlinien orientiert eine hohe Behandlungsqualität gewährleistet.
Nutzen Sie eine unserer Sprechstunden im ambulanten Zentrum – wir sind gerne für Sie da.
Das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC).
In einem Informationsfolder haben wir alle Informationen und Ansprechpartner für Sie zusammengefasst.
Ansprechpartner Leitung
Prof. Dr. med. Rainer Abel
Klinikdirektor
Leiter kinderorthopädischer Bereich SPZ,
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie,
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen
Dr. med. Miriam Grüninger
Oberärztin
Ärztliche Leitung Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Fachärztin für Orthopädie und Rheumatologie
Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Klinik Hohe Warte
Klinik für Orthopädie
0921 400-4702
0921 400-88 4702
Postanschrift
Zentrum für Fuß- und
Sprunggelenkschirurgie
Klinik Hohe Warte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Sprechstunde
Spezielle Fußchirurgische Sprechstunden
im Ambulanten Zentrum für Orthopädie
Montag 8:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10.30 - 16.00 Uhr
Terminvereinbarung:
0921 400-3670 oder online:
Prof. Dr. med. Rainer Abel
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie
Facharzt für Physikalische- und Rehabilitative Medizin
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie und Rehabilitationswesen
Leistungsspektrum
In unserem Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie arbeiten Spezialisten. Sie führen Operationen am oberen und unteren Sprunggelenk, dem Rückfuß, Mittelfuß und Vorfuß in endoskopischer, minimalinvasiver und offener Technik auf dem neuesten Stand der Wissenschaft durch.
Vorfuß
- multiple Hallux valgus-Operationen (Akin, Chevron, Reverdin Green, Scarf, Basis-Osteotomie, Lapidus-Arthrodese, Kombinationen von Verfahren)
- multiple Hallux rigidus-Operationen (Cheilektomie, Umstellungen, Implantation von Kunstgewebe, Arthrodese)
- Hallux varus (reversed Chevron, Scarf, Akin, Arthrodese, Sehnenverlängerung)
- Kleinzehen-Deformitäten (Hohmann, Arthrodese, Sehnenverlagerung, Sehnenverlängerung, Sehnenverkürzung)
- Metatarsalgie (Weil-Osteotomie, Sehnenverlagerung, Sehnenverlängerung, Sehnenverkürzung)
- Morton Neurom
- Rheumaorthopädische Eingriffe
- Komplexe Vorfuß-Fehlstellungen
Rückfuß / Mittelfuß
- Lokaler Knorpelschaden: Arthroskopie OSG mit retrograder oder anterograder Anbohrung, Auflage einer Kollagenmembran zur Neubildung von Knorpelersatzbildung
- Arthrose OSG: Sprunggelenk-Prothese, Arthrodese mit Schrauben, Platten, arthroskopische Verfahren
- Therapie von angeborenen oder posttraumatischen Sprunggelenknahen Fehlstellungen
- Haglundexosteose
- Fersensporn
- Angeborene knöcherne oder weichteilige Verbindungen in Gelenken (Coalitis)
- Nervenengpasserkrankungen
- Rheumaorthopädische Eingriffe
- Sehnenüberlastungsschäden
- Sehnenrisse
- Akute und chronische Bandinstabilitäten
- Komplexe Rückfußumstellungen
Oberes und unteres Sprunggelenk
- arthroskopische Operationen
- Kapselbandverletzungen
- Kapselbandinstabilitäten
- knöcherne Verletzungen
- Rheumaorthopädische Eingriffe
- Endoprothetische Versorgung
- Arthrodesen
Den Weg zu unseren Experten finden Sie auch ambulant – nutzen Sie die Sprechzeiten in unserem Ambulanten Zentrum für Orthopädie und vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Ambulantes Zentrum für Orthopädie:
Klinik Hohe Warte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 14.00 Uhr
Spezielle Fußchirurgische Sprechstunden:
Montag 8:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10.30 - 16.00 Uhr
Terminvereinbarung unter:
0921 400-3670 oder online:
Bringen Sie bitte zum Termin eventuell vorliegende Befunde mit. Sie werden von unseren Hauptoperateuren des Zentrums für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie untersucht und in einem persönlichen Gespräch ausführlich beraten. Die Behandlung bleibt von der Diagnosestellung über die Therapie und gegebenenfalls die Operation bis zur Nachsorge immer in einer Hand.
Mit viel Liebe: Herzkissen für Krebspatientinnen
Da steckt viel Arbeit und viel Liebe drin: 56 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen des Brustzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH haben Helga Rieger…
Yoga bei Brustkrebs: Für mehr Lebensqualität
Ein junges Ärzteteam der Frauenklinik an der Klinikum Bayreuth GmbH lädt Patientinnen zum Mitmachen ein. Jeanne Garnier und Dusan Dordevic sind…
Prof. Dr. Mundhenke ist neuer Chefarzt an der Klinikum Bayreuth GmbH
Prof. Dr. Christoph Mundhenke ist neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinikum Bayreuth GmbH. Er wechselt vom…
Herzkissen kommen von Herzen
Diese Herzen kommen von Herzen. Mitarbeiter der Abteilung Stab-Produktionsunterstützung am Briefzentrum Bayreuth haben sich erneut in ihrer Freizeit…