Lebenswerte Zeit schenken
Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten können wir den Tagen mehr Leben geben. Wir können Schmerzen lindern oder nehmen, wir können Erinnerungen wachrufen, Unausgesprochenes aussprechen, Ungeklärtes klären. Wir können Momente des Friedens und des Glücks ermöglichen und medizinisch das individuell Beste für unsere Patientinnen und Patienten anbieten. Das kann auch ein keliner Ausflug auf den Balkon sein.
Blutwerte und ihre Sprache
Wie geht es Ihnen heute? Das Blutbild verrät vieles, was Patientinnen und Patienten nicht erzählen könnten. Daher wird täglich „gefragt“.
Schwerelos die Schwere los sein
Im Wasser schweben, sich leicht fühlen und wohltuend wärmen lassen. Insbesondere für Menschen, die nicht mehr gehen können, ein willkommenes Angebot, für das sich die Pflege gerne Zeit nimmt.
Ein guter Tag ...
Medikation, Flüssigkeit, Nahrung. Intravenös bekommen Patientinnen und Patienten, was sie brauchen, um einen möglichst guten Tag nach dem anderen zu haben.
Organisationstalente
Medikation, Therapien, Bestrahlungen. Individuelle und interdisziplinäre Behandlung erfordert eine Menge Abstimmung.
Niemand wird vergessen
Eine Kerze für jede verstorbene Patientin und jeden Patienten. Regelmäßig kommt das Team zu Gedenkfeiern zusammen.
20 Jahre Palliativstation
Menschen, Projekte, Lebenswerte. Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Zentrum an der Badstraße eine öffentliche Veranstaltung für Angehörige, Interessierte und Mitarbeitende statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Christian Höreth von Radio Mainwelle. Der Eintritt ist frei.