„Ich wollte kranken Kindern einfach nur ein Lachen ins Gesicht zaubern“, das war das Ziel von Marcel Wenzlaff. Als kleine Spendenaktion für die Kinderklinik geplant, wurde das Projekt immer größer und fand immer mehr Unterstützer. 6.000 Euro konnten nun an die Kinderklinik übergeben werden.
„Im Vorfeld habe ich Spielzeug, kleine Geschenke und Süßigkeiten bei Firmen in der Stadt gesammelt, die dann an den beiden Aktionstagen für eine freiwillige Spende den Besitzer gewechselt haben. Die Resonanz war überwältigend.“ Rund um die beiden Aktionstage spendeten immer mehr Firmen und Privatleute für sein Projekt. Glück für Marcel, dass er mit seinem Chef, Gerd Krasser von der MFK Service GmbH, einen Unterstützer gefunden hat, der sich um das Organisatorische kümmerte. „Mein Team und ich haben gerne geholfen. Es gingen so viele Spenden ein, dass wir ein eigenes Konto einrichten mussten, um alles ordnungsgemäß abzuwickeln“, sagt Krasser.
Insgesamt 30 Unternehmen und Privatpersonen waren in diesem Jahr dabei. Firmen, Geschäfte, Familien und Einzelpersonen aus Bayreuth und dem Umland haben die Aktion mit unterstützt. Und das ist noch lange nicht das Ende.„Wir planen im nächsten Jahr eine noch größere Aktion. Und ich wette, dass wir den Betrag noch toppen“, so Marcel Wenzlaff. Zustimmung kommt von Gerd Krasser und seiner Frau Manuela: „Das macht allen Beteiligten sehr viel Spaß“, ist von beiden zu hören, „und wir sind auf jeden Fall wieder dabei.“
Klinikdirektor Prof. Dr. Thomas Rupprecht und sein Team sagen Dankeschön. „Aktionen dieser Art zeigen uns, dass die Arbeit an der Klinik wertgeschätzt wird“, sagt Rupprecht. 4.500 Euro gehen nun an die Aktion „Trostpflaster“ und den „Tag des Lachens“, der mit Clown, Zauberer, Spiel und Bastelei vergangene Woche in Kinderklinik gefeiert wurde. Und auch die Klinik Clowns freuen sich über 1.500 Euro - wie man sieht.