Zwei der gerade examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –pfleger werden auch in Zukunft in der Klinik für Kinder und Jugendliche beschäftigt sein. Acht weitere wechseln in die Erwachsenenpflege. „Wir brauchen Sie dringend“, sagte Angela Dzyck bei der Examensfeier. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen nach den Worten der Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH über das aktuellste Wissen. Davon werde das Krankenhaus profitieren. „Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“
Alle haben bestanden
Brigitte Frühwald, Leiterin der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege, dankte neben den Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern und den Lehrkräften insbesondere allen Pflegekräften auf den Stationen, die zum Gelingen der Ausbildung beitragen. „Ohne sie wären wir nichts.“ Alle Schülerinnen und Schüler des Kurses haben die dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, der Gesamtnotendurchschnitt liegt bei 2,49. Das beste Prüfungsergebnis erreichte Sabrina Stark – und dies unter besonderen Voraussetzungen. Sie wurde in der Kurszeit Mutter. Anna-Lena Bergler erzielte das zweitbeste Ergebnis. Gleich vier Absolventinnen und ein Absolvent teilen sich Platz Drei. Es sind Christin Bauer, Alicia Berens, Kathrin Fischer, Tanja Krauß und Johann Prechel.
Erster Schultag - auch für den Kursleiter
Auch für Jens Groß war diese Examensfeier ein emotionales Erlebnis.Mit den jungen Leuten, die jetzt ihr Abschlusszeugnis erhalten haben, hatte er am 1. Oktober 2014 als Kursleiter an der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege angefangen. Er sagt: „Wir haben uns gegenseitig bereichert, wir sind zusammengewachsen, den ersten Kurs vergisst man nie.“ Vorsitzender Stefan Höfer überbrachte Glückwünsche und Geschenke des Fördervereins „Vereint Lernen und Pflegen“.
Mehr über die Ausbildung an der Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege:
<link internal-link internen link im aktuellen>klinikum-bayreuth.de/karriere/berufsfachschule-kinderkrankenpflege/