Sie sind jung und sie wissen, was sie wollen: Bei 20,5 Jahren liegt der Altersdurchschnitt der Schülerinnen und Schüler, die die Pflegedirektorin der Klinikum Bayreuth GmbH, Angela Dzyck, Kursleiterin Mehriye Sertkol und Schulleiter Karl-Heinz Kristel begrüßten. 600 Stunden theoretischer Unterricht und 1000 Stunden in der Praxis mit Einsätzen auf den Stationen des Klinikums und der Klinik Hohe Warte warten jetzt auf die Schülerinnen und Schüler.
Beste Aussichten für die Zukunft
Damit erarbeiten sie sich beste berufliche Perspektiven. „Der Bedarf an Pflegkräften ist heute schon hoch und wird weiter anwachsen“, sagt Pflegedirektorin Angela Dzyck. Wenn die Schülerinnen und Schüler ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben werden, können sie draufsatteln: Im Schnitt schließen vier bis fünf Absolventen eines Kurses an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe eine dreijährige Ausbildung zu examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger an.